Mozart Haydn Karajan

MOZART HAYDN KARAJAN

MUSIK- und Festspielstadt Salzburg

Musikstadt Salzburg

Was wäre Salzburg ohne Wolfgang Amadeus Mozart?!

Am 27. Jänner 1756 in Salzburg geboren, bereiste Mozart ganz Europa, wirkte die letzten zehn Jahre seines Lebens in Wien und hinterließ 626 Werke (laut Köchelverzeichnis). Zwei Museen sind ihm gewidmet, das Mozarteum ist weltberühmt, die Mozartwoche findet jährlich im Jänner statt, die Festspiele feiern seine Opern – und die Mozartkugel ist das beliebteste süße Souvenir!

Aber kennen Sie auch Michael Haydn? … Salzburgs zentrale Musikerpersönlichkeit des 18. Jahrhunderts … oder Hugo von Hoffmannsthal? … er schrieb das Manifest zur Gründung der Salzburger Festspiele, die 1920 mit Max Reinhardts „Jedermann“ am Domplatz begannen. Maestro Herbert von Karajan prägte die Festspiele über 30 Jahre. Heute sind sie ein Magnet für Weltstars wie Riccardo Muti, Cecilia Bartoli, Elina Garanca, Rolando Villazon und viele mehr – und wir sind mittendrin!

Auf Wunsch genießen wir „originale“ Mozartkugeln mit einem Glas Festspielwein – und Sie werden schwärmen: da capo!

Zusätzlich möglich:

  • Exklusiv-Konzert auf historischem Instrument
  • Besuch im Mozarteum & Treffen mit dem „Leporello-Quartett“
  • Blick hinter die Kulissen der Festspielhäuser, Landestheater, Marionetten-Theater

Salzburg ist ein Lebensgefühl

Eine feine Melange aus Geschichte, Kunst & Kultur, Tradition & Handwerk, Natur und Kulinarik … und speziell für uns Feinschmecker gibt’s viel Interessantes zu entdecken.